Herzlich Willkommen beim

FC Katzbach! 

Seit nunmehr 60 Jahren steht unser Sportverein vor den Toren der Kreisstadt Cham für den Breitensport verteilt auf vier Sparten. So betreiben aktuell rund 500 Mitglieder verteilt auf 5 Sparten aktiv das Vereinsleben.

 

Auf dieser Seite finden sich zahlreiche Einblicke und Informationen rund um unser Vereinsleben. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern! 

Die Eisstock-Damen sind spitze

Beim FC Katzbach wurden die erfolgreichen Sportlerinnen für ihren erneuten Aufstieg in die Bundesliga geehrt. 
Von Karl Pfeilschifter

Katzbach. „Der FC steht top da!“: Dieses Lob zollte Stadtrat Georg Kerschberger den Sportlern des FC Katzbach im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung. Als sportliches Aushängeschild der ganzen Region wurden die Damen der Eisstockabteilung für ihren erneuten Aufstieg in die Bundesliga geehrt.

In Anwesenheit mehrerer Ehrenmitglieder erinnerte FC-Vorsitzender Georg Zängl im Vereinsheim an ein arbeitsreiches Jahr, welches vom 60-jährigen Gründungsfest geprägt war. Er zeigte sich über steigende Mitgliederzahlen, vor allem im Nachwuchsbereich erfreut. So kann der Sportverein derzeit 475 Mitglieder vorweisen. Einen Grund darin sah er in der Fußballabteilung, in der eine neue Euphorie entbrannt sei und auch die Skiabteilung finde große Anklang.

In zehn Sitzungen wurde vor allem das 60-jährige Gründungsfest organisiert, welches sich von einem Dorffest zu einem dreitägigen Fest steigerte. Ein weitere schwere Aufgabe war die Übernahme der Patenschaft beim SV Michelsdorf, wo alle Mitglieder extrem gefordert waren. Für das eigene Fest wurde der Eingangsbereich zu den Toiletten des Vereinshauses neu gestaltet.

In Eigenregie wurde das Eisstockhäusl angebaut. Bereits im Mai fand das Patenbitten des FC Michelsdorf im Katzbacher Vereinsheim statt. Vier Tage waren zahlreiche Mitglieder als Patenverein beim SV Michelsdorf im Juli aktiv.

Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 24. bis 26. August fand dann als Höhepunkt das 60-jährige Gründungsfest statt. Der Vorsitzende Georg Zängl betonte, dass dieses dank vieler fleißiger Hände zu einem unvergesslichen Fest wurde. Er dankte für die tolle Mitarbeit. Schließlich konnte Anfang November noch das 20-jährige Bestehen der Skiabteilung gefeiert wurde. Zängl lobte die Abteilung, welche als DSV-Skischule gute Übungsleiter habe.

Als neuer Abteilungsleiter wurde Dominik Ertl gewählt. Der Vorsitzende zog ein positives Resümee und stellte fest, dass das Gründungsfest sicherlich dem ganzen Stadtteil gut getan habe. Abschließend appellierte er an die jüngere Generation, sich auch für das Ehrenamt im Verein einzubringen. Ihnen sagte er jegliche Unterstützung zu.

Fußballabteilungsleiter Wolfgang Groitl berichtete über die Aktivitäten seiner Mitglieder. Neben zwei Junioren- sind eine Herren- sowie eine Altherrenmannschaft im Spielbetrieb. Bewährt habe sich die Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich mit Willmering/Waffenbrunn. Das Herrenteam mit Trainer Alexander Schießl belegt derzeit in der A-Klasse den dritten Tabellenplatz und will bis zum Saisonende auch vorne mitspielen.

Für den verhinderten Jugendleiter Markus Ferstl gab Wolfgang Groitl den Bericht. 65 Kinder und Jugendliche seien hier im wöchentlichen Training. In allen Altersgruppen habe man eine Spielgemeinschaft mit Willmering-Waffenbrunn. Die Veranstaltungen der Skiabteilung ließ Dominik Ertl Revue passieren. Eine Rekordzahl von 70 Anmeldungen hatte man kürzlich bei den Ski- und Snowboardkursen zu verzeichnen.

Flüchtlinge gut integriert

Für die Eisstockabteilung sprach deren Abteilungsleiter Hans Jäger. 22 Pflicht- und 40 Privatturniere wurden absolviert. Die Stadtmeisterschaft konnte gewonnen werden. Das Aushängeschild der Abteilung ist die Damenmoarschaft, die sowohl im Sommer- als auch im Winterspielbetrieb den Wiederaufstieg in die Bundesliga schafft.

Die Grüße der Stadt Cham überbrachte Stadtrat Georg Kerschberger. Er war voll des Lobes über die Aktivitäten und Kameradschaft des Sportvereins. Das Fest sei eine großartige Gemeinschaftsleistung gewesen und habe die Dorfgemeinschaft gestärkt. Lobend erwähnte er die gelungene Integration von Flüchtlingen in der Fußballmannschaft. Der Zusammenhalt und die erfolgreiche Jugendarbeit seien die Säulen, auf welche der FC in der Zukunft bauen könne.

FC-Vorsitzender Georg Zängl würdigte den Aufstieg der Damen in die Eisstockbundesliga. Sie seien das sportliche Aushängeschild des Vereins weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Er sah vor allem den Teamgeist als Garanten des Erfolges.

Mit Präsenten gratulierte er Christa Hamperl, Maria Jäger, Rita Lankes, Kathi Menzke und Carmen Schusser sowie den beiden Betreuern Hans Jäger und Georg Lankes.

Die erfolgreichen Eisstockdamen wurden für ihren Bundesligaaufstieg von FC-Vorsitzenden Georg Zängl (l.) und seinem Stellvertreter Georg Schreiner geehrt. Über ein Präsent durften sich auch die Betreuer freuen.